TAGEBUCH

Castrol | KW 26

letzte Update am:  

Dienstag, 13. Juli 2010

 
Das Schiff ..
Technische Daten:
Baujahr                                     2003      
Passagiere                                3.470 inkl. Oberbetten
Besatzung                                 1.027
Kabinen                                    1.358
BRT                                          102.587 t
Länge                                       272,2 m
Breite                                        35,5 m
Decks                                       17 (13 Gästedecks)
Max Geschwindigkeit                 22 Knoten.

Bildergalerie

Route der Studienreise mit Castrol
Reiseverlauf Venedig – Bari – Katakolon/Olympia – Santorin – Mykonos – Rhodos – Dubrovnik – Venedig .

Diese Kreuzfahrt führt Sie zu den Griechischen Inseln, vorbei an Bari, Olympia und Dubrovnik. Das einmalige Venedig ist Ihr Ausgangspunkt – schon die Ausfahrt aus dem Hafen wird Sie in Erstaunen versetzen. Am nächsten Tag erreichen Sie Bari, das einstige Tor zur griechischen Welt. Für Kulturinteressierte ist sicher ein Stadtrundgang zu empfehlen, bei dem Sie die Basilika oder das stattliche Kastell besuchen. Am nächsten Tag laufen Sie in Katakolon ein, dem Tor zu Olympia. Die dortigen Ausgrabungen und das archäologische Museum beeindrucken mit antiken Schätzen. Auch Erholungssuchende kommen am Strand von Skafidia auf ihre Kosten. Die weißgekalkten Häuser mit blauer Kuppel von Oia auf Santorin leuchten schon von Weitem. Unvergessliche Aussichten auf die Nachbarinseln und die Sandstrände werden dem Besucher von hier geboten. Später am Tag führt Sie die Reise weiter nach Mykonos, eine der fotogensten Inseln Griechenlands. Besuchen Sie die Windmühlen, das Wahrzeichen von Mykonos. Auf Rhodos wird Sie die erfrischende Mischung aus antiken Monumenten und der Neustadt begeistern. Nach einem erholsamen Seetag erreichen Sie Dubrovnik, bevor Sie am Ausgangshafen Venedig ankommen.

Bildergalerie

Venedig
Karneval und Gondeln, Seufzerbrücke und San Marco: das alles gehört natürlich zu der Lagunenstadt wie die Fische zum Wasser, aber natürlich hat Venedig noch viel, viel mehr zu bieten. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten am Markusplatz sind die Markuskirche, der Glockenturm, die alte Münzprägestätte, der Uhrturm und der Dogenpalast. Der Palast ist das Symbol für eine tausendjährige Geschichte und hier befanden sich die Zentren der politischen und gesetzgebenden Macht wie der "Saal des Oberen Rates", der "Saal des Senates" oder jener des "Collegio".

Bildergalerie

1. Tag: Montag, 5.Juli - Anreise
Bustransfer von den Bundesländern nach Venedig oder individuelle Anreise.

Venedig, die Hauptstadt der Provinz Venetien und die Unverwechselbarste aller Städte, ist Start- und Zielhafen unserer Kreuzfahrt. Die Einschiffung beginnt am frühen Nachmittag. Um 17 Uhr legen wir ins östliche Mittelmeer ab!

Bildergalerie

1.Tag: Montag, 5.Juli - Einchecken & Begrüßung
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Busse kommen am Hafen Venedig an
Einchecken am Schiff (eigener Check-In für Castrol) – Gepäck wird auf die zugeteilten Kabinen gebracht.

16:30 Uhr Welcome Cocktail auf Deck 12 – exklusiv für Castrol

17:00 Uhr – Leinen los – wir genießen das Ablegen vom Hafen Venedig mit traumhaften Blick auf Venedig

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dinner im für Castrol gedecktes Restaurant

21:00 Uhr get together Castrol, Deck 9: Lido Colombo – offizielle Begrüßung durch Herrn Trubatsch .

Bildergalerie

2. Tag: Dienstag, 6.Juli - Bari
Aufenthalt in Bari von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Bari begeistert mit breiten Alleen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und einer wunderschönen Altstadt mit engen Gassen. Die Einwohner Baris sagen selbstbewusst: „Wenn Paris das Meer hätte, wäre es Klein-Bari.“.

Unser heutiger Landausflug: (Dauer ca. 4 Stunden)
Sie besuchen das historische Stadtzentrum und seine „Juwelen“: die Basilika San Nicola, die Kirche San Gregorio und das berühmte normannisch-schwäbische Schloss. Danach entdecken Sie auf eigene Faust das neue Zentrum und die Hafenpromenade..

Bildergalerie

Semifinale: Uruguay - Niederlande (2:3)

Kein großes Halbfinale, aber ein großer Sieg für Oranje. Nach dem 3:2 über Uruguay stehen die ie Niederlande (nach 1974 und 1978) zum dritten Mal in einem WM-Finale.

Oranjes ziehen in WM-Final ein! Holland steht nach dem 3:2-Sieg gegen Uruguay als erster WM-Finalist fest. Der Traum vom ersten orangenen WM-Stern geht weiter.

Sneijder und Robben - wie Maschinen! Das "Clockwork Orange" von Cruyff und Konsorten hat einen Nachfolger. Sie spielen vielleicht nicht wie die 74er Mannschaft, sind aber in allen Ehren ins WM-Finale gekommen. Sneijder und Robben führten Oranje einmal mehr zum Sieg.

Bildergalerie

3. Tag: Mittwoch, 7.Juli - Olympia
Aufenthalt in Olympia von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Katakolon ist der ideale Hafen, um die historischen Stätten von Olympia zu besuchen. Der Geschichte zu-folge soll Olympia ein Hirtendorf gewesen sein, das vom Obergott im Olymp höchstpersönlich auserwählt wurde, um den eigenen Götterkult unter den Griechen zu verbreiten. Olympia ist zusammen mit dem Apoll und Athen gewidmeten Delphi eine der bedeutendsten my-thologischen Kultstätten des alten Griechenlands: hier entstanden die Olympischen Spiele.

Unser heutiger Landausflug: (Dauer ca. 4 Stunden)
Sie besichtigen das antike Olympia und starten genau dort, wo der Legende nach die ersten Olympischen Spiele eröffnet wurden. Sie bewundern eines der sie-ben antiken Weltwunder und die Ruinen des herrlichen Zeus-Tempels.

Bildergalerie

Semifinale: Deutschland - Spanien (0:1)

Die spanische Nationalmannschaft ist dank eines 1:0-Sieges gegen Deutschland erstmals in der Fussballgeschichte in ein WM-Finale eingezogen. Vor 60.960 Zuschauern im Durban-Stadion war es Abwehrspieler Carles Puyol (73. Minute), der den amtierenden Europameister in der Neuauflage des EM-Finales von 2008 mit seinem Kopfballtreffer jubeln ließ.

Während die DFB-Auswahl damit bereits am Samstag gegen Uruguay im "kleinen Finale" um Platz drei spielt, trifft die Furia Roja einen Tag später im WM-Endspiel auf die Niederlande. Im Soccer-City-Stadion von Johannesburg wird es damit auf jeden Fall zu einer Premiere kommen, denn sowohl die Iberer als auch die Elftal haben noch nie eine FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ gewonnen.

Bildergalerie

4. Tag: Donnerstag, 8.Juli - Santorin
Aufenthalt auf Santorin von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr.

Oia ist eine für Santorin typische Ortschaft: ein Labyrinth von marmorgepflasterten Straßen, die ockerfarbenen Häuser und die blauen Kuppeldächer, die eine unverwechselbare Besonderheit der Insel sind. Von hier aus können Sie spektakuläre Blicke auf die Inseln Folegandros und Sikinos genießen sowie den inzwischen erloschenen Vulkan betrachten.

Unser heutiger Landausflug: (Dauer ca. 3,5 Stunden)
Bei dieser Panoramatour der Küste entlang gewinnen Sie einen unvergesslichen Eindruck dieser wunder-schönen Insel. Sie spazieren und genießen die atembe-raubenden Ausblicke auf den längst erloschenen Vul-kan und die Nachbarinseln Folegandros und Sikinos..

Bildergalerie

4. Tag: Donnerstag, 8.Juli -  Mykonos
Aufenthalt auf Mykonos von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr.

Sie haben die Gelegenheit, einige der schönsten Ge-genden der Insel zu bewundern. Ein Besuch von Mykonos mit den weltberühmten Windmühlen und den kleinen weißen Häusern ist einfach ein unvergessliches Erlebnis. Bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen erkunden Sie das Stadtzentrum mit den leuchtend bemalten Balkonen, den vielen eleganten Geschäften und dem berühmten Stadtviertel Klein-Venedig.

Bildergalerie

5. Tag: Freitag, 9.Juli - Rhodos
Aufenthalt auf Rhodos von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Rhodos weist noch Spuren einer Zeit auf, als die Kreuzritter des Malteserordens Rhodos zu ihrem Hauptsitz machten.
Zu Ihrem Besuch gehören Geschichts- und Kunstdenkmäler wie etwa die Burg, die Ritterstraße und der Großmeister-Palast. Die Akropolis von Lindos bietet Ihnen eine wunderschöne Aussicht.

Lindos ist eine der drei antiken Städte auf Rhodos, in denen Sie eine Stadtführung erleben können.

Unser heutiger Landausflug: (Dauer ca. 3,5 Stunden)
Vom Hafen aus geht es auf den Hügel der Akropolis, von wo Sie den herrlichen Blick auf die ganze Insel genießen. Durch das Amboise-Tor erreichen Sie den Großmeisterpalast und die imposante Festung mit prächtiger Innenausstattung aus der Zeit der Römer.

Bildergalerie

5. Tag: Freitag, 9.Juli - Ein Abend an Bord
Tja und Abends gehts erst richtig los.
Musicalshows, Zauberer, Artisten, Sänger....die Abendveranstaltungen waren immer gut besucht und von hoher Qualität!!! Aber auch beim Ballsaal, oder an den Bars findet man Unterhaltung teils bei Lifemusik oder mit der Animation. Nachtschwärmer können in der Disco in den Morgen tanzen.

Den Abend haben an der Bar ausklingen lassen.

Bildergalerie

6. Tag: Samstag, 10.Juli - Erholung auf See
Genießen Sie die Annehmlichkeiten der Costa Fortuna oder unser Animationsprogramm!

Die Costa Fortuna ist ein außerordentlich komfortables und elegantes Schiff, das sich im Design an den großen Passagierschiffen der Vergangenheit orientiert. Entspannen Sie z.B. bei einem Sauna- oder Dampfbadbesuch und genießen Sie gleichzeitig einen phantastischen Ausblick auf das Meer.

.. aus den Reiseberichten:

Animation und Sportprogramm: Der Joggingtrack ist ja immer offen, ansonsten kann man auch bis 10 Uhr abends ins Fitnessstudio, das ich diesmal nicht genutzt habe. Tagsüber gab es Tanzamimation am Hauptpool und an einigen Tagen eine Wassergymnastik im Erwachsenenpool, die sehr viel Spaß gemacht hat.

Tagsüber war der Poolbereich am Oceania Lido gut gefüllt, da hier die Animation stattfand. Wir haben uns aber am Heck am Colombo Lido aufgehalten, da es hier etwas ruhiger war und auch keine Animation stattfand.

Bildergalerie

6. Tag: Samstag, 10.Juli - GALADINNER
Captain's Dinner - die spannende Frage der "Bekleidung":

nachdem ich nunmehr schon einige Anfragen gehabt habe, welche Kleidung beim Captian’s Dinner vorzusehen ist, würde ich vorschlagen, unsere Castrol Anzüge (grau mit roter Krawatte) einzupacken, damit wir auch hier einheitlich gekleidet sind. Dies ist der einzige „formelle“ Abend, an den restlichen Tagen genügt sportlich, elegante Kleidung (lange Hose, Hemd, evtl Sakko für die Herren) – Damen brauchen hier meinen Rat sicherlich nicht!

Unseren Damen ist es selbstverständlich freigestellt, welche Kleidung Sie beim Captain’s Dinner wählen! Hier wird von erfahrenen Kreuzfahrt-Teilnehmern, nettes längeres Kleid oder sportlich-eleganter Hosenanzug empfohlen!.

Bildergalerie

Spiel um den dritten Platz: Uruguay - Deutschland 2:3

Ohne Defensive. Schon nach 18 Minuten brachte Thomas Müller mit seinem fünften WM-Treffer Deutschland in Führung. Ein Treffer powered by Fernando Muslera. Der Torhüter Uruguays patzte bei einem Weitschuss Schweinsteigers und ließ den Ball abprallen. Müller staubte ab. Aber auch Uruguay kam zu schönen Torchancen. Immerhin spielte Deutschland mit der halben Reserve. Neuer, Lahm, Podolski und Klose ließen anderen den Vortritt. In der 28. Minute ließen diese anderen ihrerseits Edinson Cavani den Vortritt. Er schoss das 1:1. So ging es hin und her. Diego Forlán (51.) erhöhte seinen Tor-Kontostand mit einem prachvollen Volley-Aufsetzer ebenfalls auf fünf. Und Marcell Jansen (55.) erzielte per Kopf sein erstes Tor bei dieser WM. Wieder hatte Muslera gepatzt, der Torwart flog an einer Boateng-Flanke vorbei.

Selbst der strömende Regen konnte diesem offensiven, undisziplinierten, leichtsinnigen Treiben keinen Abbruch tun. Es war Fußball wie man ihn in den vergangenen 30 Tagen in Südafrika nie gesehen hat.

Am Ende hatten die Deutschen das glücklichere Ende für sich. Sami Khedira köpfte in der 82. Minute den Ball ins Tor, Diego Forlán schoss in der Nachspielzeit hingegen an die Latte. Erfrischend unmoderner Fußball

Bildergalerie

7. Tag: Sonntag, 11.Juli -  Dubrovnik
Aufenthalt in Dubrovnik von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Dubrovnik im Süden Kroatiens an der Adria gelegen gilt als die „Perle der Adria“. Jahrhundertelang war Dubrovnik kulturell und politisch mit einer Sonderstellung ausgestattet. Heute ist Dubrovnik bei einer Kreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer nicht mehr wegzudenken.

Unser heutiger Landausflug: (Dauer ca. 2,5 Stunden)
Dubrovnik lernen Sie in zwei Teilen kennen: eine Pano-ramarundfahrt bietet Ihnen den atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Küste. Anschließend entdecken Sie bei einem Stadtrundgang die berühmte Hauptstraße, das Franziskanerkloster mit seinem reiz-vollen Kreuzgang, die älteste Apotheke Europas, Re-naissancemalerei im Dominikanerkloster, den Rekto-renpalast aus dem 15. Jahrhundert, u.v.m..

Bildergalerie

Finale: Spanien - Niederlande 1:0

Furios geriet das Finale erst ganz zum Schluss. 116 Minuten mussten die Fußballfans der Welt warten, bis die Niederlande und Spanien im Finale zeigten, was Fußball ausmacht: Ein Tor von Andres Iniesta machte Spanien in der Verlängerung schließlich zum Weltmeister, als alle sich schon auf ein Elfmeterschießen vorbereiteten.

Mit einem Kopfball scheiterte Sergio Ramos (5.) an Torwart Martin Stekelenburg, dann kratzte John Heitinga einen Schuss des Rechtsverteidigers von der Linie (11.), ehe eine Volleyabnahme Villas Sekunden später nur am Außennetz landete.

Während Spaniens Trainer Vicente del Bosque ganz entspannt auf seinem Schalensitz hockte, rannte sein Kollege Bert van Marwijk an der Seitenlinie auf und ab, mal gestikulierend, mal schreiend. Auf den Wirbel des Gegners reagierten seine Spieler mit Härte. Innerhalb einer Viertelstunde zeigte der englische Schiedsrichter Howard Webb den Niederländern Robin van Persie, Mark van Bommel und Nigel de Jong die Gelbe Karte. Die robuste Gangart zeigte die erhoffte Wirkung, die spanische Spielfreude wurde nämlich getrübt. Das Niveau sank zunehmend, was den gemütlichen del Bosque dazu veranlasste, sich in drohender Pose am Spielfeldrand aufzubauen. Bis zur Pause brachte das nichts.

Im zweiten Durchgang wurde es so richtig giftig. Nachdem Villa gefoult worden war und die Spanier den Ball in Höhe des niederländischen Strafraums ins Aus spielten, drosch Mark van Bommel die Kugel weit weg. Spaniens Ersatzspieler sprangen wütend auf, auch Trainer del Bosque klatschte dem Bayern-Profi höhnisch Beifall für die unsportliche Aktion. Die Spanier schienen sich komplett aus dem Tritt bringen zu lassen – was Robben hätte nutzen müssen. Nach einem Traumpass Sneijders lief er mit dem Ball auf Iker Casillas zu, doch der bewahrte seine Mannschaft vor dem Rückstand (62.).

Auf das Elfmeterschießen wollten sich offenbar keiner einlassen, denn auch in der Verlängerung ging es munter vorwärts. Zunächst bot sich Cesc Fabregas die Gelegenheit, er scheiterte aber freistehend nach Iniesta-Pass an Stekelenburg (95.). Auf der anderen Seite köpfte der Hamburger Joris Mathijsen aus drei Metern über das Tor (96.), ehe Jesus Navas (101.) für Spanien knapp vorbei schoss. In der 109. Minute erarbeitete sich Spanien vor dem Siegtreffer den ersten zählbaren Vorteil: Gelb-Rote Karte gegen den Niederländer Johnny Heitinga nach einem Foulspiel. Sieben Minuten darauf entschied Iniesta das Spiel. „Das ist unglaublich, unfassbar, das hat unglaublich viel Kraft gekostet“, jubelte der Torschütze Iniesta vom FC Barcelona.

Bildergalerie

8. Tag: Montag, 12.Juli - Venedig
Ankunft in Venedig gegen 09.00 Uhr und Beginn der Ausschiffung.

Bildergalerie

 
8. Tag: Montag, 12.Juli - Rückreise
Bustransfer zurück in die Bundesländer bzw. individuelle Heimreise.

Bildergalerie

Vielen Dank.
Wir sagen Danke an alle Kunden und Freunde von Castrol und natürlich hoffen wir bald wieder eine solche Reise für Sie und auch uns organisieren zu dürfen.

In bewährter Art und Weise wird Sie Ihr zuständiger Gebietsleiter möglichst frühzeitig informieren.

Anregungen, Wünsche und auch Ideen senden Sie gerne direkt an mich

 
 

michael.holub@castrol.com